DJK Limburgerhof

Sportangebote ab Juni

Nach vielen Monaten Zwangspause freuen sich die Sportler*innen der Fitness- und Leichtathletikgruppen darauf endlich wieder trainieren zu dürfen. Mit der erhofften Öffnung und Erleichterung der Coronabedingungen/Vorschriften erwarten sie, die geliebten sportlichen Aktivitäten in der Gemeinschaft wiederzubekommen. Sobald dies möglich ist, wollen wir mit folgenden Angeboten starten. Wie im vergangenen Jahr wird

·        das Montagstraining ( Frauen + Männer) von 20:00 – 21:30Uhr

·        das Dienstagstraining für Frauen von 19.00 – 20.30Uhr

·        das Freitagstraining (Frauen + Männer) von 17.00 – 18.30 Uhr

im Freien auf dem Kunststoffspielfeld hinter der Rudolf-Wihr-Schule. unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienebedingungen mit eigener Matte und genügend Abstand voneinander, durchgeführt.

Das Leichtathletiktraining für Kinder- Schüler und Jugend findet im Stadion statt.

·        Mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr Kinder für von 6 bis 8 Jahren

·        und von 17.00 – 18.30 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 9 – 15 Jahren.

Sportabzeichen: Training und Abnahme,

·        Mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr im Stadion

Der Seniorensport für Männer findet am Pavillon 1 der Carl-Bosch-Schule statt

Montags von 16.30 – 17.30 Uhr

Die Sportangebote werden unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienebedingungen/Vorschriften durchgeführt.   

Das Team der Übungsleiter:innen ist hoch motiviert euch alle wieder fit zu machen und mit viel Spaß bei Sport und Spiel den ganzen Frust der Pandemie hinter sich zu lassen.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Übungsleiter:in und/oder die Geschäftsstelle per Email: geschaeftsstelle@djk-limburgerhof.de oder Tel . 61874 ( wir rufen Sie zeitnah zurück)


DJK Tischtennis

Auch die Nachwuchsspieler der Tischtennis-Abteilung versuchen sich in Zeiten, da gemeinsames Training an den Platten nicht möglich ist, fit zu halten. Absolute Grundlagen für den (Tischtennis-) Sport wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination kann man schließlich auch allein oder mit der Familie trainieren. Meist braucht es nur einen kleinen Anstoß, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Genau darum bekommen die Jungs und Mädels der TT-Abteilung vom Trainerteam wöchentlich kleine Aufgaben und Challenges gestellt. Vom klassischen "Laufen gehen" über Fahrradfahren und Kräftigungsaufgabe bis hin zu kurzen Tabata-Einheiten oder Koordinations- und Ballgefühlsübungen ist alles dabei. Das Feedback auf diese Art des Trainings ist sehr positiv, die meisten Teilnehmer sind froh, überhaupt wieder sportlich aktiv zu werden. Besonderen Spaß machen den Nachwuchstalenten aber natürlich die ab und zu eingebauten Challenges, bei denen man sich anhand erreichter Zeiten oder Strecken aneinander messen kann. So wird aus individuellem Sport doch eine Art Wettkampf, und das motiviert natürlich. Trotzdem ist das "Home-Training" auf Dauer keine Alternative zum gemeinsamen Training und wir hoffen, dass sich die Situation bald entspannt und wir wieder zurück an die Platten dürfen.

 


 



DJK Martinsveranstaltung trotzt Dauerregen

Am Freitag, den 8. November 2019, war es wieder so weit. Unter dem: Motto: wir tragen Licht in Dunkelheit fand zum 50. Mal die Martinsveranstaltung der DJK Limburgerhof statt. Dabei wurde den Besuchern ein St. Martin hoch zu Ross mit musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle Hochdorf inklusive Martinsansprache und Martinsspiel geboten.

Jedes Jahr aufs Neue ist es ein besonderer und festlicher Anblick, wenn sich die Kinder mit ihren Laternen begleitet von ihren Eltern und Großeltern versammeln, um an dem Martinsumzug der DJK Limburgerhof teilzunehmen.

An der evangelischen Kirche begrüßte der 1. Vorsitzende der DJK, Norbert Page, alle, die sich trotz Dauerregen mit ihren Laternen auf den Weg gemacht haben und startete den Martinszug.

Für die Sicherheit sorgte die Feuerwehr und das Ordnungsamt von Limburgerhof und die Schutzpolizei Schifferstadt, während die kleinen und großen Teilnehmer mit ihren Laternen von der Kirchenstraße über die Speyerer Straße singend und begleitet von der Musikkapelle zum Burgunder Platz zogen.

Ein knisterndes Martinsfeuer, entfacht von der Feuerwehr Limburgerhof, empfing die Zugteilnehmer auf dem Burgunder Platz. Mit der Martinsansprache von Herrn Pfarrer Martin Grimm wurde das Programm fortgesetzt.

Danach folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, das Martinsspiel von der Laienspielgruppe der DJK, unter der Leitung von Gertrud Page. Die Aufführung zeigte wie jedes Jahr, wie Sankt Martin Barmherzigkeit und Zivilcourage beweist und mit einem Bettler bei bitterer Kälte seinen Mantel teilt. Zum Abschluss spielte die Musikkapelle aus Hochdorf, unter der Leitung von Herrn Xaver Drews, das Martinslied und die Teilnehmer sangen munter mit.

Anschließend wurde jedes Kind, das sich trotz dem schlechten Wetter auf den Weg gemacht hat, sein Licht mit einer Laterne in die Dunkelheit zu tragen, mit einer Brezel belohnt. Der DJK- Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern und Mitwirkenden, die die Martinsveranstaltung so wunderschön vorbereitet und gestaltet haben und damit nicht nur Kinderherzen haben höherschlagen lassen.

Für das leibliche Wohl wurde am Rande der Veranstaltung mit Glühwein und Kinderpunsch, sowie Lebkuchen und Brezeln gesorgt.

Über 150 Teilnehmer trotzten der schlechten Witterung und sorgten dafür, dass der Abend einen erfreulichen Ausklang fand. Als Dank für ihren Einsatz wurden alle Helfer, sowie die Musikkapelle, die Feuerwehr und die Laienspielgruppe zum Essen und Trinken ins DJK-Vereinsheim eingeladen. Fast 100 Helfer und Mitwirkende haben diese Veranstaltung möglich gemacht.






 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 
Info